Dienstag 30. September 2025

Presse & Medien

Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!

Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.

(Alfred Charles William Lord Northcliffe)

 

Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.

 

 

Mediendatenbank

Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv

Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.

Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
 
Wenn Sie unsere stetig anwachsende Mediendatenbank durchstöbern wollen, können Sie sich hier registrieren:
Registrierung für die Mediendatenbank der Diözese Linz

Kleine Sensation: Unveröffentlichte Michael Haydn-Messe in Frankenmarkt entdeckt

Kleine Sensation: Unveröffentlichte Michael Haydn-Messe in Frankenmarkt entdeckt

Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 wird sie nach 250 Jahren wiederaufgeführt: jene Messe in C-Dur, die Johann Michael Haydn (1737–1806) anlässlich der Wiedereröffnung der Frankenmarkter Kirche im Jahr 1769 komponierte.

Kirchenmusiker Wolfgang Fürlinger

Wolfgang Fürlinger verstorben: „Ohne ihn wäre die oberösterreichische Kirchenmusik ärmer gewesen“

In seinem Wirken verbanden sich Lehramt, Wissenschaft und musikalische Praxis auf harmonische Weise – nun starb der Päda­goge, Komponist und Kirchenmusiker Wolfgang Fürlinger am 30. Mai 2019.

Ordinariatskanzler Johann Hainzl, Bischof em. Maximilian Aichern, Ehefrau Hermine Steiner, der Geehrte Johann Steiner und Bischof Manfred Scheuer.

Bischof Scheuer verlieh Päpstliches Ehrenzeichen an Johann Steiner für „starken künstlerischen und liturgischen Glaubensfußabdruck“

Für sein langjähriges verdienstvolles ehrenamtliches Wirken in der Diözese Linz wurde Johann Steiner (78) von Bischof Manfred Scheuer am 31. Mai 2019 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.

Erster Ökumene-Empfang im Linzer Bischofshof

Erster Ökumene-Empfang im Linzer Bischofshof

Die Stiftung PRO ORIENTE Linz lud gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 29. Mai 2019 zum ersten Ökumene-Empfang in den Festsaal des Linzer Bischofshofes.

Firmung im Mariendom Linz mit Bischof Manfred Scheuer

Pfingsten: 230 Firmungen in der Diözese Linz im Jahr 2019

Heuer gibt es in der Diözese Linz 230 Firmungen. Der Start war am 26. April in Wels-St. Franziskus, die letzte Firmung wird am 21. September in Schörfling gefeiert.

Fr. Engelbert Raab OH

Geistlicher Rat Frater Engelbert Raab OH verstorben

Der frühere Prior bei den Barmherzigen Brüdern in Linz, Fr. Engelbert Raab, ist am 26. Mai 2019 in Linz verstorben.

Jubilar Wilhelm Vieböck

Bischofsvikar Wilhelm Vieböck: Dank für siebzig kostbare Jahre

Am 29. Mai 2019 vollendete Bischofsvikar und Dompropst Msgr. Wilhelm Vieböck sein 70. Lebensjahr. Bei einer Feier im Linzer Bischofshof würdigte Bischof Scheuer den Jubilar als Integrationsfigur mit großer Bedeutung für die Diözese.

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.urbiorbi.at/
Darstellung: