Dienstag 30. September 2025

Presse & Medien

Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!

Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.

(Alfred Charles William Lord Northcliffe)

 

Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.

 

 

Mediendatenbank

Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv

Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.

Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
 
Wenn Sie unsere stetig anwachsende Mediendatenbank durchstöbern wollen, können Sie sich hier registrieren:
Registrierung für die Mediendatenbank der Diözese Linz

© Diözese Linz

Geburtstage im Dezember 2014

Runde Geburtstage und Weihejubiläum in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Diözesanforum 22.11.2014 © Diözese Linz

Was Menschen bewegt: Katholische Kirche in OÖ richtet sich danach aus

165 Delegierte aus allen Räten der Katholischen Kirche in OÖ kamen am 22.11.2014 zum Diözesanforum im Bildungshaus Schloss Puchberg zusammen.

Adventkranzsegnung © Jack Haijes

Advent 2014: Eine Zeit zur Vorbereitung auf Weihnachten

Adventkränze, Lichter und Märkte machen bereits auf den Advent aufmerksam. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Für die Katholische Kirche in Oberösterreich mit ihren Pfarren und Einrichtungen sind die Wochen des Advents und das Weihnachtsfest eine intensive Zeit.

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severinmedaille © Franz Reischl

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severinmedaille

Elf engagierten Christen übergab Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 19. November 2014 die Florian- und Severinmedaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.

Eröffnung Dies Academicus 2014 © KTU/Eder

LEBENSFORMEN. Zum veränderten Verhältnis von Familie und Kirche

Der rasante Wandel der Gesellschaft zeigt sich im Bereich der Technologie und im Bereich familiarar Lebensformen und Beziehungen. So begann Rektor Prof. Dr. Franz Gruber den Dies Academicus der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz am 18. November 2014 zum Thema „Lebensformen. Zum veränderten Verhältnis von Gott und Liebe im 21. Jahrhundert“.

Linzer Mariendom © Mariendom

Schlagen der Turmuhr des Linzer Mariendoms

Die Dompfarre Linz hat durch die Medien von der Klage eines Anrainers gegen den nächtlichen Turmuhrschlag erfahren, die Klageschrift wurde der Dompfarre am 19.11.2014 zugestellt.

Die Lauf-Runde der KMB Schwertberg beim Bordeaux-Marathon am 13. September 2014 © KMB OÖ

19. November ist Weltmännertag: 250 Männerrunden in OÖ als Kraftquelle

„Männerarbeit geschieht in Gemeinschaft vor Ort, in den Pfarren und Gemeinden“, offenbart Obmann Dr. Franz Gütlbauer sein Credo. „Ein langer Atem, Vertrauensaufbau, gemeinschaftliche Aktivitäten und eine Verankerung im Glauben sind die notwendigen Zutaten, um Männer so anzusprechen wie sie sind“, betont der langjährige Obmann der KMB OÖ anlässlich des Internationalen Tag des Mannes am 19. November 2014.

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: