Montag 29. September 2025

Presse & Medien

Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!

Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.

(Alfred Charles William Lord Northcliffe)

 

Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.

 

 

Mediendatenbank

Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv

Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.

Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
 
Wenn Sie unsere stetig anwachsende Mediendatenbank durchstöbern wollen, können Sie sich hier registrieren:
Registrierung für die Mediendatenbank der Diözese Linz

Geh-Denken

Bewegendes „Geh-Denken“ für NS-Opfer

Am 19. und 24. April 2024 laden jeweils die Katholische Jugend (KJ) OÖ und der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum „Geh-Denken“ ein. Die Gedenkmärsche von Ansfelden und Wels nach Gunskirchen erinnern an die Menschen, die die Todesmärsche von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen gehen mussten. 

(v. l.) Bischof Manfred Scheuer, der Geehrte Georg Windtner und seine Gattin Christine Windtner

Bischof Scheuer verlieh Päpstliches Ehrenzeichen an Georg Windtner

Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der Diözese Linz wurde Georg Windtner von Bischof Manfred Scheuer am 11. April 2024 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.

H. Ludolf Miesbauer OPraem

H. Ludolf Miesbauer OPraem verstorben

Ludolf Raimund Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis und Expositus von Altenhof im Mühlkreis, ist am 9. April 2024 im 75. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben.

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Ein Esslöffel des 1969 verstorbenen Franz Eiersebner, Pfarrer in Pierbach und Opfer des Nationalsozialismus wurde am 9. April 2024 an Bischof Manfred Scheuer übergeben.

Reinhold Kern

Regierungsrat Monsignore Reinhold Kern verstorben

Regierungsrat Monsignore Reinhold Kern, emeritierter Pfarrprovisor der Linzer Stadtpfarre, ist am 30. März 2024 im 89. Lebensjahr im Seniorenheim Franz Hillinger verstorben.

Höhepunkt im Wolfgangjahr 2024: Sternpilgern

Wolfgangjahr 2024: Kirchliche Veranstaltungen laden zum Mitfeiern ein

Im Jubiläumsjahr „1100 Jahre heiliger Wolfgang“ finden viele kirchliche Feste am Wolfgangsee statt. Den feierlichen Auftakt bildet der Eröffnungs­gottesdienst am 14. April 2024 mit Bischof Manfred Scheuer, welcher auf ServusTV übertragen wird. Weiterer Höhepunkt ist das Sternpilgern nach St. Wolfgang am 13. Juli 2024. 

Zbigniew Tomasz Klimek

Geistlicher Rat Mag. Zbigniew Tomasz Klimek verstorben

Geistlicher Rat Mag. Zbigniew Tomasz Klimek, emeritierter Pfarrer von St. Wolfgang, ist am 31. März 2024 im 68. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Klara der Franziskanerinnen von Vöcklabruck verstorben.

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maximilianhaus.at/
Darstellung: